Medizinische Notfälle in der Dermatologie sicher beherrschen
Trainings für medizinisches Personal in dermatologischen Praxen/MVZ
Das Risiko für das Auftreten eines medizinischen Notfalls in einer ambulanten dermatologischen Praxis ist einerseits allgemeiner Natur: Jeder Patient/jede Patientin kann in den Praxisräumen durch zum Beispiel einen Herzstillstand in eine lebensbedrohliche Situation kommen. Andererseits bergen einige therapeutische Maßnahmen in der Dermatologie besondere Notfallrisiken, allen voran allergische Testungen, die zu einem anaphylaktischen Schock führen können.
Wallmeyer bereitet Teams in dermatologischen Praxen/MVZ auf beide Arten von Notfällen vor: Wir beziehen allgemeine Notfallrisiken der Patientenschaft in adaptierten Fallbeispielen ebenso ein wie die besonderen Ausprägungen von Notfällen in der ambulanten dermatologischen Versorgung. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Gegebenheiten in den Praxisräumen vor Ort.
Advanced Life Support
Wallmeyer kombiniert in seinen Trainings Basismaßnahmen zur Wiederbelebung und erweiterte Maßnahmen – speziell für dermatologische Versorgungseinrichtungen. Wallmeyer bereitet Praxisteams so darauf vor, lebensrettende Sofortmaßnahmen sicher und effektiv durchzuführen, vertieft die notfallmedizinischen Fähigkeiten und trainiert spezielle, erweiterte Notfalltechniken.
Fachliche Kompetenz/Skills
- Organisieren von Notfallmaßnahmen unter Berücksichtigung des Arbeitsumfelds in der Praxis und der verfügbaren Ressourcen
- Initiieren und Umsetzen der Rettungskette
- Selbstständiges und sicheres Stellen von Notfalldiagnosen
- Sicheres Anwenden der praxiseigenen Notfallausstattung
- Anwenden von Notfallalgorithmen und aktuellen Leitlinien
- Durchführung qualitativ hochwertiger Herzdruckmassagen und Atemspenden
- Öffnen, Freihalten und Sichern der Atemwege mit und ohne medizinische Geräte, wie z.B. dem Larynxtubus (LT), an lower und high fidelity Simulationsphantomen
- Sicheres Defibrillieren mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED)
- Bearbeiten und Lösen vollständiger, komplexer Notfallsituationen in simulierten Szenarien (Fallbeispiel)
Team Resource Management
- Notfallsituationen gemeinsam im Team und als Team bewältigen und so das gegenseitige Vertrauen in die Zusammenarbeit stärken – nicht nur für den Notfall
- Trainieren der Interaktion der Helferinnen/Helfer in einer Notfallsituation
- Eindeutiges und geschlossenes Kommunizieren in der Notfallsituation
- Feedback geben und Feedback nehmen
Selbstkompetenz
- Erleben und Stärken der eigenen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit
- Erkennen eigener Stärken und Grenzen in Bezug auf das medizinische Notfallmanagement
- Ableiten von persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
- Reflektieren der eigenen Leistung im Team durch systematisches Debriefing
Die Trainings werden vor Ort in der jeweiligen Einrichtung durchgeführt und auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten der Praxis angepasst. Jedes Training dauert zwischen 3,0 und 4,0 Stunden und ist je Referentin/Referent für maximal 10 Personen ausgelegt, um eine intensive und individuelle Schulung zu gewährleisten. Trainings für größere Teams können mit mehreren, parallel agierenden Referenten durchgeführt werden.
Alle Teilnehmerinnen/Teilnehmer erhalten umfangreiches Material zur Nachbereitung des Trainings sowie eine individuelle Teilnahmebescheinigung. Wallmeyer verwendet ausschließlich eigenes Trainingsequipment neuester Generation.
Teilnehmer
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen / Referent begrenzt.
Dauer
ca. 3,0 Stunden