Die Welt für Patientinnen/Patienten ein Stück sicherer machen – wie wär’s?

Neben- oder hauptberuflich durchstarten – als Referentin/Referent bei Wallmeyer

Wallmeyer ist einer der führenden Anbieter von medizinischen Seminaren und Notfalltrainings in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, Menschen, die mit und an Patienten arbeiten, durch die Vermittlung, Vertiefung und Anwendung von Wissen Handlungssicherheit in kritischen Situationen zu geben und damit die medizinische Versorgungsqualität an entscheidender Stelle zu verbessern. 

Unsere Zielgruppen sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit ihren Praxisteams, stationäre Versorgungseinrichtungen und Kassenärztliche Bereitschaftspraxen, aber auch Mitarbeitende der 116117, Einrichtungen des Rettungswesens und Pharmaunternehmen, die Ärztinnen und Ärzte im Bereich Patientensicherheit stärken wollen. 

Es sind die Referentinnen und Referenten, die unseren Anspruch „Besser bestens vorbereitet“ mit Leben füllen. Sie stehen vor Ort für die Qualität unserer Trainings, Aus- und Fortbildungsformate. Sie sind es, die mit ihrer Arbeit mehr Sicherheit für die Menschen schaffen, deren Leben und Gesundheit von der bestmöglichen medizinischen Versorgung abhängen. Anders ausgedrückt: Ein echter Job fürs Leben. 

Was man dazu mitbringen sollte? Praxiserfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen, zum Beispiel als Ärztin/Arzt, Notfallsanitäterin/-sanitäter, Rettungsassistentin/-assistent oder als Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger. Und die Freude, Wissen und Erfahrung mit anderen zu teilen, ihnen Neues zu vermitteln und sie bei der Anwendung des Gelernten zu unterstützen. Dann sagen wir: Willkommen bei Wallmeyer!

Was Du davon hast? 

  • Einen Platz in einem engagierten, hochmotivierten und interprofessionellen Team, in dem Deine Kompetenzen gefördert und gebraucht werden
     
  • Eine kompakte, fachlich und didaktisch profunde Einarbeitung, gefolgt von einer laufenden innerbetrieblichen Fortbildung
     
  • Eine optimale Ausstattung zur Durchführung der Trainings – technisch und medial
     
  • Ein überdurchschnittliches Honorar bzw. Gehalt – je nach Beschäftigungsform
     
  • Flexible Einsatzplanung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bewerbung - und die passenden Antworten

Beschäftigungsart und -umfang

Welche Qualifikation sollte ich für den Einsatz als Referent/Referentin mitbringen?

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, zum Beispiel als Rettungsassistent/-assistentin, Rettungssanitäter/-sanitäterin, als Notfallsanitäter/in, Gesundheits- bzw. Pflegefachperson (ggf. mit Zusatzweiterbildungen) oder eine vergleichbare Ausbildung. Studierende können ebenfalls als Referentin/Referent für Wallmeyer tätig werden.

Kann ich bei Wallmeyer auch im Rahmen eines Minijobs als Referentin/Referent tätig sein?

Klar doch! Es gelten die jeweils aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen Minijob (Viertes Buch Sozialgesetzbuch, kurz SGB IV) bezüglich Arbeitseinsatz und Vergütung. Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gibt es hier: https://www.bmas.de/DE/Soziales/Sozialversicherung/Geringfuegige-Beschaeftigung/geringfuegige-beschaeftigung.html

Welche weiteren Beschäftigungsformen sind möglich?

Bei Wallmeyer arbeiten Referentinnen/Referenten in Teilzeitbeschäftigung, als freiberufliche Honorarkräfte, als (Werks-) Studentinnen/-studenten oder Minijobber.

Bewerbung

Kann ich mich von jedem Standort in Deutschland aus bewerben?

Wallmeyer arbeitet mit Referentinnen/Referenten im ganzen Bundesgebiet zusammen. Die Kolleginnen und Kollegen in Deiner Region freuen sich auf Deine Unterstützung!

An wen richte ich meine Bewerbung?

Am besten namentlich an Dr. med. Stephan Wallmeyer – unter dieser Mailadresse: bewerbung@wallmeyer.de

Welche Bewerbungsunterlagen soll ich schicken?

Neben einem Anschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und Kopien relevanter Zeugnisse.

Wie geht es dann weiter?

Wir vereinbaren ein persönliches oder digitales Vorstellungsgespräch, je nachdem, wie weit Du von Dortmund entfernt lebst. Der nächste Schritt wäre eine Hospitation bei einem unserer Trainings/Seminare. Wenn alles passt, sehen wir uns zu einer dreitägigen Einarbeitung, in der Regel Freitagmittag bis Sonntagmittag in Dortmund. Abschließend erfolgt noch ein Audit-Seminar – dann geht’s los!

Arbeitszeit/Einsatzgebiet/Vergütung

Welche Tätigkeiten umfasst die Arbeit als Referentin/Referent?

Das hängt zu einem Teil davon ab, welche Qualifikationen Du mitbringst und in welchen Trainings Du eingesetzt werden kannst. Einen kleinen Einblick in den „Alltag“ eines Referenten gibt es hier.

Wie ist die Vergütung, wenn ich als freiberuflicher Referent für Wallmeyer tätig bin?

Die Vergütung als Freiberufler/-in erfolgt auf Stundenbasis und richtet sich nach der jeweiligen beruflichen Qualifikation. Hinzu kommen Aufwandspauschalen.

Wie flexibel kann die Arbeitszeit gestaltet werden? Sind auch nur ein bis zwei Trainings im Monat möglich?

Die Untergrenze liegt bei durchschnittlich zwei Einsätzen pro Monat. Damit wollen wir eine kontinuierliche Praxis sicherstellen.

Wann sind normalerweise die Einsatzzeiten für die Seminare/Trainings?

Unsere Trainingswoche geht von Montag bis Samstag. Die meisten unserer Trainings finden mittwochs, insbesondere nachmittags, und freitags, ebenfalls meist nachmittags, statt. 

Wie viel Zeit muss ich für einen Einsatz ungefähr veranschlagen?

Ein Training dauert ca. drei bis vier Stunden, plus Auf- und Abbau der Technik vor Ort sowie die Anfahrt.

Wie viele Kilometer werde ich durchschnittlich zu einem Einsatz fahren müssen?

Die Entfernung zum Einsatzort liegt zwischen 50 und 200 Kilometern Entfernung.

Wie komme ich zum Seminarort?

Du kannst mit dem privaten PKW zu Deinen Seminaren fahren. Selbstverständlich wird die Nutzung angemessen vergütet. Alternativ kannst Du – je nach Verfügbarkeit – einen Mietwagen oder ein Wallmeyer-eigenes Fahrzeug nutzen. Gemeinsam finden wir immer die für Dich passende Lösung!

Können Trainings auch online stattfinden?

Ein Online-Training kann vorkommen, wenn es die Umstände bei unseren Kunden erfordern. Allerdings kommen Online-Trainings äußerst selten vor. 

“Bei Wallmeyer konnte ich mein erlerntes Wissen schon während des Studiums weitergeben und habe so mein ganzes Studium finanziert.”

Hannah Wiermann

Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ehemalige Rettungsassistentin
B.Sc. Psychologie

“Ich war schon vor Studienbeginn als Rettungsassistent im Team Wallmeyer - und bin es bis heute!”

Nils Schauerte

Facharzt für Anästhesiologie, Notfall- und Intensivmedizin
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Kreis Unna

“Besonders gefällt mir die freie Arbeitseinteilung und das mir entgegengebrachte Vertrauen.”

Elena Bauer

Notfallsanitäterin
Medizinstudentin im praktischen Jahr

Wenn Du mehr wissen möchtest, freuen wir uns! 

Du erreichst uns unter:

Wallmeyer GmbH
Hörder Burgstr. 18
44263 Dortmund
Telefon: (02 31) 58 41 98-0
Telefax: (02 31) 58 41 98-29
E-Mail: bewerbung@wallmeyer.de

Zum Kontaktformular »