In 30 Stunden zu mehr Handlungssicherheit

Fortbildung für Disponentinnen/Disponenten in Rettungsleitstellen

Wenn irgendwo in Deutschland – aus welchem Grund auch immer – die 112 gewählt wird, meldet sich der Disponent/die Disponentin in der zuständigen Rettungsleitstelle. Menschen in diesem Job müssen auf buchstäblich alles vorbereitet sein – von der Katze, die von einem Baum gerettet werden muss bis zum Verkehrsunfall, von Menschen mit plötzlichen Herzbeschwerden bis zum Großschadenereignis. 

Disponentinnen /Disponenten in Rettungsleitstellen arbeiten ständig hochkonzentriert, treffen in Sekundenbruchteilen Entscheidungen, die den gesamten Rettungseinsatz betreffen. Ihr Job erfordert medizinische Kenntnisse, rechtliche Handlungssicherheit, eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz, hohe Stressresistenz und die Fähigkeit, die komplexen Zusammenhänge eines Rettungseinsatzes zu überblicken und zu steuern. 

Hinzu kommt: Die Bandbreite der Themen, die an Rettungsleitstellen herangetragen werden, wächst beständig – ebenso wie die Kommunikationskanäle, unter denen die 112 erreicht wird. Gleichzeitig verändern sich organisatorische, technische und rechtliche Bedingungen fortlaufend. Und nicht zuletzt schlagen sich neue medizinische Erkenntnisse in der Arbeit der Rettungsleitstelle nieder.

Wallmeyer hat für Disponentinnen und Disponenten in Rettungsleitstellen eine Fortbildung entwickelt, die ihnen Handlungssicherheit bei zentralen Themen des Einsatzes gibt.

Themen

  • Medizinische Kompetenz, z.B. Einschätzung von Krankheitsbildern, Kontakt zu Schnittstellen (ITW, RTH, Intensivmedizin)
  • Beurteilung von Situationen zur Steuerung von Rettungsmitteln
  • Telefonische Anleitung bei der Anwendung von Sofortmaßnahmen
  • Kommunikationskompetenz (Gesprächsführung, Fragetechniken, Deeskalation, Sprachbarrieren, interkulturelle Kompetenz)
  • Stärkung von Resilienz, Stressbewältigung
  • Rechtliche Aspekte, z.B. Behandlungsvertrag bei Hilfeersuchen, Garantenstellung
  • Qualitätssicherung

Die Rettungsdienstgesetze der Länder sehen eine Fortbildungspflicht für Einsatzkräfte in Rettungsleitstellen vor. In der Regel umfasst die jährlich stattfindende Fortbildung 30 Stunden. Wallmeyer deckt die Anforderungen an diese Fortbildung vollständig ab. 

Da sich die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen von Leitstelle zu Leitstelle unterscheiden, werden unsere Fortbildungen nach eingehender Abstimmung individuell ausgestaltet. 

Teilnehmer

Nach Absprache

Dauer

Nach Absprache